|
GoRC.Exe Version 0.90.2 - Copyright Jeremy Gordon 1998/2006 - JG@JGnet.co.uk Übersetzung: ytwinky am 08.10.2006 | |
|---|---|
|
Verwende diese Syntax in der BefehlsZeile: | |
| Aufruf: goRC [BefehlsZeilenSchalter] EingabeDatei[.Erw] | |
|
EingabeDatei: Wenn die EingabeDatei .RC ist, werden standardmäßig beide .RES und .OBJ Dateien erstellt Überschreiben mit dem /o oder /r Schalter oder durch Angabe einer AusgabeDatei EingabeDatei kann auch .Res sein | |
| BefehlsZeilenSchalter: | |
| /b | Beep bei Fehler |
| /h | diese Hilfe(Nun ja, so ähnlich - zudem in Englisch), auch mit /? |
| /d | definiere ein WORD(z.B.: /d WORD=0x345) |
| /e | leere AusgabeDatei erlaubt |
| /o | erstelle .OBJ-Datei |
| /r | erstelle .RES-Datei |
| /fo | Angabe von Ausgabe-Pfad/Datei z.B.: /fo myres.obj oder /fo myres.obj, c:\res\myres.res |
| /machine AMD64 oder /machine X64 | Objekt-Datei soll im X64 (X86-64)Format sein (Standard ist X86-Format für 32 Bit-Windows) |
| /ne | keine Fehler-Meldungen |
| /ni | keine Informations-Meldungen |
| /nw | keine Warnungs-Meldungen |
| /no | gar keine Ausgabemeldungen |